RSV und COPD

COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine chronische Erkrankung der Lunge, die durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege gekennzeichnet ist.

In der Regel wird sie durch eine starke Exposition gegenüber Schadstoffen verursacht, wie zum Beispiel Zigarettenrauch. Typische Symptome sind Auswurf, Husten und Atemnot. COPD tritt meist im höheren Erwachsenenalter auf und ist eine der häufigsten Atemwegserkrankungen.

In Österreich sind rund 800.000 Menschen von COPD betroffen.

Für Patient*innen geht COPD häufig mit eingeschränkter Lebensqualität, dauerhafter Medikation und erhöhtem Risiko für Infektionserkrankungen wie RSV einher.

RSV verursacht bei COPD-Patient*innen

11,4 % der Spitals-einweisungen

Erhöhtes RSV-Risiko bei COPD

Das Respiratorisches Synzytial Virus (RSV) ist ein hochansteckendes, weltweit verbreitetes Virus, das besonders für Säuglinge und Erwachsene ab 60 Jahren gefährlich werden kann. Menschen ab 60 Jahren mit chronischen Grunderkrankungen wie zum Beispiel Lungenerkrankungen und/oder einer Immunsuppression haben ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe und Komplikationen einer RSV-Erkrankung.

Schwere Verläufe einer RSV-Erkrankung können gravierende Auswirkungen haben – von Atemnot über Bronchitis bis zu Lungenentzündung, die eine Einlieferung ins Krankenhaus erforderlich macht.

Bei Risikopatient*innen ab 60 Jahren, kann eine RSV-Erkrankung außerdem zu einer dauerhaften Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen.

Eine RSV-Erkrankung kann besonders bei lungenkranken Menschen zu schweren Symptomen wie Atemnot, vermehrtem Husten und Auswurf führen (Stichwort „Exazerbation“), bis hin zur Spitalsaufnahme – und eine COPD-Erkrankung auch dauerhaft verschlechtern.

RSV verursacht bei COPD-Patient*innen 11,4 % der Spitalseinweisungen.

Impfen schützt!

Eine RSV-Impfung wird im Österreichischen Impfplan für Erwachsene ab 60 Jahren empfohlen. Sprechen Sie mit dem Arzt oder der Ärztin Ihres Vertrauens über eine mögliche Impfung. 

Mehr über RSV erfahren

Eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial Virus (RSV) kann vor allem für Säuglinge und Menschen ab 60 Jahren kritisch werden. Informieren Sie sich jetzt über die Ansteckung mit RSV, mögliche Symptome der Erkrankung, Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen.